Die Therapie ist nach dem Neurologen Dr. med. Alois Brügger benannt.
Nach Brügger sind die meisten Erkrankungen des Bewegungsapparates auf Schutzmechanismen des Gehirns zurückzuführen. Diese Mechanismen werden bei Fehlbeanspruchung des Bewegungsapparates ausgelöst und entwickeln sich im späteren Verlauf zu Funktionsstörungen.
Ziel von Brügger ist es, bestehende Störungen zu erkennen und zu beseitigen sowie eine Korrektur der Körperhaltung zu erzielen. Dies wird mit praktischen Anwendungen für das Alltagsleben verknüpft.
Die Therapie beinhaltet das Erlernen aufrechter Körperhaltung während der Arbeit im Alltag, die Korrektur der Statik des gesamten Körpers und das Lösen der infolge länger anhaltender konzentrischer Muskelkontraktion entstandenen Muskelkontrakturen (Verkürzungen)