Triggerpunkttherapie

 

 

Die Triggerpunkttherapie ist eine manuelle Therapieform auf neurophysiolgischer Ebene.

 

Die Muskulatur hat einen grossen Einfluss auf Störungen des Bewegungsapparates und kann sowohl akute als auch chronische Schmerzzustände verursachen.

 

Im Muskel können durch Überlastung oder traumatische Überdehnung Zonen entstehen, die durch einen Sauerstoffmangel charakterisiert sind. Diese Schmerzpunkte, Triggerpunkte, sind tastbar.

 

Mittels Druck wird ein Schmerz provoziert und ausgelöst, der meist in andere Körperregionen übertragen wird und spürbar nachlässt.

 

Durch diese Therapie werden Schmerzen in den Muskeln gelindert und Blockaden gelöst.