Heisse Rolle
Eine spezielle Wärmetherapie ist die heiße Rolle. Frotteetücher werden trichterförmig bzw. zylinderförmig zusammengerollt, mit kochendem Wasser getränkt und auf die Haut getupft.
Um eine Abkühlung der Tücher zu vermeiden und um die Hitzewirkung möglichst lange zu erhalten, werden sie bei der Behandlung von außen nach innen abgerollt.
Mit starker Wärmeintensität und der Möglichkeit gleichzeitiger mechanischer Beeinflussung der Haut dient sie zur intensiven lokalen Durchblutung und hat eine schmerzlindernde und reflektorische Wirkung auf innere Organe.