FersenspornDer Fersensporn hat seinen Namen von einem im Röntgenbild häufig gut darstellbaren knöchernen Sporn am Sehnenansatz.Fersensporn Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Fersensporn

 

Es gibt zwei mögliche Orte der Entzündung, entweder:

  • an der Fußsohle verlaufenden Plantarsehne, untere Kalkaneussporn kommt am häufigsten vor, der Fachbegriff für diese Form lautet plantarer Kalkaneussporn

 

  • am Ansatz der Achillessehne am Fersenbein, oberer Kalkaneussporn kommt eher seltener vor, es handelt sich um eine Verknöcherung am Fersenbeinansatz der Achillessehne und geht oft mit einer schmerzhaften Schleimbeutelentzündung einher, kranialer Kalkaneussporn

 

Das Schlimmste für diese Patienten, beim unteren Fersensporn, ist Ruhe, also besonders in der Nacht. Beim Liegen hängt die Fußspitze herab, und das eine lange Zeit. Will man dann am Morgen aufstehen, setzt man auf die entzündete Plantarsehne einen Dehnreiz, das verursacht starke Schmerzen.

 

Jetzt der Tipp:

Besorgen Sie sich Wanderschuhe, bzw. Schuhe mit Schaft und schlafen Sie in der Nacht mit diesen Stiefeln. Dadurch steht der Fuß im 90 Grad Winkel, die Sehne bleibt in einer leicht gedehnten Position, und das Aufstehen am nächsten Morgen fällt leichter.

Wichtig, Sie sollten die Prozedur mindesten 4 Wochen durchhalten.

Probieren Sie es, es könnte helfen.