Weitere Behandlungen
Kinesio-Taping
Das Kinesio-Taping empfehlen wir ergänzend zu anderen Therapien oder im Sport, um das Verletzungsrisiko zu reduzieren. Es unterstützt die Funktion der Muskulatur, verringert Schmerzen, erhöht die Beweglichkeit oder löst Muskelverspannungen.
Darüber hinaus findet das Taping mittlerweile auch bei Gelenkfehlstellungen, Regelschmerzen und sogar in der Brustkrebsnachsorge zur Lymphtherapie Anwendung.
- Durch Anhebung des Gewebes wird die Durchblutung und Lymphzirkulation gefördert und wirkt schmerzlindernd und heilend
- Es aktiviert und unterstützt die Selbstheilungskräfte und hat somit einen positiven Einfluss auf den Heilungsprozess
- Die Wirkung von Kinesiotaping ist durchblutungsfördernd, schmerzlindernd und lymphzirkulationsanregend
Laser-Behandlung
Die Lasertherapie ist eine gewebeschonende, schmerzfreie Behandlungsform mit einer Vielzahl therapeutischer Anwendungsmöglichkeiten.
Wirkung der Lasertherapie:
- Effektive Schmerzbehandlung
- Entzündungshemmung
- Geweberegeneration
- Verbesserte Wundheilung
- Stimulation des Immunsystems
Die Anwendung erfolgt abhängig vom Krankheitsbild flächig oder punktuell und wird in der Regel punktförmig an den ertasteten Schmerzpunkten sowie an den klassischen Akupunktur- oder Triggerpunkten durchgeführt.
Behandlung mit Reizstrom
In der physikalischen Therapie wird elektrischer Strom zu Therapiezwecken verwendet.
Alle Stromarten dienen dazu, den Schmerz zu dämpfen und den Stoffwechsel im entsprechenden Gewebe anzuregen.
Eingesetzt wird die Elektrotherapie bei Erkrankungen am Bewegungsapparat, zur Durchblutungsförderung und bei chronischen Schmerz- oder Verspannungszuständen.
Ultraschall-Behandlung
Die Ultraschalltherapie gehört zu den medizinischen Verfahren und wird zur Behandlung von Schmerzen und zur Unterstützung der Selbstheilung bei verschiedenen Erkrankungen oder nach Operationen eingesetzt.
Vor allem Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates wie Sehnenscheidenentzündungen, Muskelverspannungen oder Arthrose können mittels Ultraschalltherapie behandelt werden.
Heiße Rolle
Eine spezielle Wärmetherapie ist die Behandlung mit der heißen Rolle. Heiße Frotteetücher werden zu einer festen Rolle zusammen gedreht und mittels kurzer, kräftiger Druckbewegungen auf dem Körper aufgetragen.
Um eine Abkühlung der Tücher zu vermeiden und um die Hitzewirkung möglichst lange zu erhalten, werden sie bei der Behandlung von außen nach innen abgerollt.
Mit starker Wärmeintensität und der Möglichkeit gleichzeitiger mechanischer Beeinflussung der Haut dient sie zur intensiven lokalen Durchblutung und hat eine schmerzlindernde und reflektorische Wirkung auf innere Organe.
Schlingentisch / Extension
Die Extensionsbehandlung kann manuell im Sinne der sogenannten Traktion (Zugbehandlung) erfolgen, aber auch mit Hilfe einer Gerätekonstruktion aus Metall, dem sogenannten Schlingentisch.
Unter Aufhebung der Schwerkraft durch Aufhängen des gesamten Körpers oder Teilen des Körpers ist es möglich, Bewegung zu erleichtern, Muskulatur zu kräftigen und zu dehnen, Gelenke zu stabilisieren, und weiteres mehr.
Die Anwendung einer Extensionbehandlung kann beispielsweise sinnvoll sein bei:
- Wirbelsäulenproblemen, wie z.B. Bandscheibenschäden
- Gelenkschmerzen
- Ausstrahlungs-Erscheinungen
- nach Operationen
Fangopackungen
Die Behandlung mit Fangopackungen ist eine spezielle Form der Wärmetherapie zur Behandlung einzelner oder mehrerer Körperteile. Das Ziel ist eine starke Förderung der Durchblutung, wie auch die Anregung des Stoffwechsels, zur Entspannung der Muskulatur und der tieferliegenden Organe.
Wärmepackungen werden in der Regel in Verbindung mit Massagen oder Bewegungsübungen im engen zeitlichen Zusammenhang oder als Einzelbehandlung durchgeführt. Besonders günstig ist eine gezielte Wärmetherapie in Kombination mit Traktions- und Extension-Behandlungen.